
Inspired by INSP!RE
Ein besonderes Highlight unseres Teams in diesem Jahr: Der gemeinsame Besuch des von SCM ausgerichteten Kongresses INSP!RE – Interne Kommunikation im Zeitalter von KI in Düsseldorf. Wir haben den Kongress genutzt, um uns über den Stand der Technik, der Vorteile, Nachteile, Grenzen und Chancen von KI zu informieren und daraus Schlüsse für unsere Arbeit zu ziehen.
Fazit vorneweg: Interne Kommunikation ist und bleibt der Brückenschlag zwischen den Welten. Die Unterstützung durch KI erleichtert die Arbeit, das Zentrum bleibt aber die Verbindung von Mensch zu Mensch; diese Aufgabe ist ein strategisches Tool und wird mit zunehmender Technologisierung immer wichtiger.
Und wieder hat sich die These der Wissenschaft bestätigt, dass das Niederschreiben Inhalte besser erinnerbar macht als nur Zuhören oder Sehen. Unsere Handschriften aber kann natürlich kein Mensch lesen, deshalb haben wir unsere Einblicke lesbar zusammengefasst.


Hier kommen unsere 5 wichtigsten Erkenntnisse:
1
Die Bedeutung von KI für die interne Kommunikation
- KI kann die Kommunikation unterstützen, muss jedoch verantwortungsvoll eingesetzt werden.
- Offenheit, Vertrauen und eine respektvolle Zusammenarbeit bleiben entscheidend.
- KI bietet Freiraum für die menschliche Kommunikation, wenn sie richtig eingesetzt wird.
2
Die Rolle der internen Kommunikation
- Die interne Kommunikation muss als Moderator und Begleiter von Veränderungen fungieren.
- Sie ist ein Schlüssel für erfolgreiche Transformationen und sollte transparente und interaktive Formate fördern.
- Besonders in Zeiten von Automatisierung und KI ist es wichtig, die Mitarbeiter aktiv einzubinden und das „Warum“ zu vermitteln.
3
Change Kommunikation und menschen-zentriertes Führen
- Gute Führung und Kommunikation sind besonders in Veränderungsprozessen und Krisen entscheidend.
- Führungskräfte sollten ihre Kommunikation schulen und eigenverantwortliche Mitarbeitende fördern.
- Transparenz und eine starke, aber transparente Führung sind wichtig.
4
Storytelling und Narrative als Tools
- Geschichten und Narrative sind wichtige Instrumente, um Veränderungen und neue Technologien greifbar und emotional verständlich zu machen.
- Sie fördern die interne Kommunikation und schaffen ein einheitliches Narrativ zwischen internen und externen Botschaften.
5
KI-Tools in der internen Kommunikation
- KI-gestützte Tools wie intelligente Intranets können die interne Kommunikation effizienter gestalten, indem sie Geschäftsprozesse optimieren und die Qualität des Contents sichern.
- Einfache, dynamische Formate wie Videos können besonders aufmerksamkeitsstark sein.
- Die Erfolgsmessung durch KI-Analysen ist eine hilfreiche Ergänzung.
Zusammenfassung
Der Einsatz von KI in der internen Kommunikation kann viel Potenzial entfalten, erfordert jedoch eine sorgfältige, zielgruppengerechte Anwendung. Die menschliche Komponente bleibt unverzichtbar, besonders bei Veränderungen und der Vermittlung von Informationen.
Wir werden diese neuen Erkenntnisse in unseren Projekten rund um Total Rewards einfließen lassen und sind sehr gespannt auf die weitere Entwicklung. Wenn ihr mehr dazu wissen möchtet oder das Thema interne Kommunikation von HR-Themen gerade selbst auf dem Schreibtisch habt, lasst uns sprechen.
- Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am
KONTAKT AUFNEHMEN
Möchtet ihr mehr Informationen zu diesem oder einem anderen Thema, oder von uns beraten werden, dann kontaktiert uns.

Ihre Ansprechpartnerin
- simone[@]unequity.com
- +49 (0) 174 / 310 78 27
- Simone Schmitt-Schillig